News aus den Clubs: Qualitäts- und Umweltzertifikat in Gold für Golf&Natur

Am 14. Juni 2023 überreichte Dr. Gunther Hardt stellvertretend an den Golfclub Rickenbach, unserem Präsidenten Roland Supper, erstmalig das Qualitäts- und Umweltzertifikat in Gold für Golf&Natur. Im Dialog zwischen Golf spielen und den Schwerpunktthemen Natur und Landschaft, Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur, Pflege und Spielbetrieb ist der Golfclub Rickenbach für die nahe Zukunft gut aufgestellt.
Das intensive Erleben der Natur ist Teil der Attraktivität des Golfsports. Allein schon deshalb ist uns der Schutz der Lebensräume für Pflanzen und Tiere ein besonderes Anliegen.
Bereits beim Bau unseres Golfplatzes wurde darauf geachtet, diesen ohne größere Änderungen der vorhandenen Gegebenheiten in die Landschaft einzubetten. Die meisten Wiesen, Bäume, Sträucher und Wasserläufe wurden in ihrem ursprünglichen Zustand belassen. Zahlreiche Biotope wurden ausgewiesen und sind als solche besonders geschützt.

(Foto: © GC Rickenbach)

Zonen mit gesundem Baumbestand, blumengeschmückte Sommerwiesen, belebte Wassertümpel und zahlreiche Tierarten zeugen von der intakten Natur. Bei der Pflege der Rasenflächen achten wir auf umweltschonende Düngung und den Einsatz umweltverträglicher Pestizide.
Mit dem Qualitätsmanagementprogramm Golf&Natur stellt der DGV eine praxisnahe Anleitung für die umweltgerechte und wirtschaftliche Zukunft der Golfanlagen sowie für die Verbesserung der Spielbedingungen zur Verfügung.
Golf&Natur wurde entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) und wird in der Umsetzung der Maßnahmen unterstützt durch den Greenkeeper Verband Deutschland (GVD) sowie dem Golf Management Verband Deutschland (GMVD).

Das Qualitätsmanagement zielt darauf ab, optimale Bedingungen für den Golfsport mit dem größtmöglichen Schutz von Natur zu verbinden. Golf&Natur bietet die Chance, im Rahmen einer mehrjährigen Planung, sowohl die Umwelt als auch die pflegerischen Gegebenheiten zu erfassen und in planbaren Schritten zu verbessern. Da sich Umweltverbesserungen oft nicht kurzfristig einstellen, ist für die Umsetzung ein Zeitraum von mindestens zwei Jahren vorgesehen.
Golf hat als Sportart im Freien eine enge Beziehung zur Natur, da die Spielflächen unmittelbar in die Landschaft eingebunden sind. Wiesen, Bäume, Waldsäume, Hecken und Wasserflächen charakterisieren die Individualität jeder Anlage und machen diese unverwechselbar.

(Foto: © GC Rickenbach)

„GolfBiodivers“.
Als einer von 16 Golfclubs in Deutschland ist Rickenbach beim größten anwendungsbezogenen Forschungsprojekt im europäischen Golfsport mit dabei. Es hat die Aufwertung, das Monitoring und die Kommunikation der biologischen Vielfalt auf deutschen Golfplätzen zum Ziel. Der DGV hat zusammen mit vier universitären Partnern ein sechsjähriges Projekt zur ökologischen Aufwertung von Golfanlagen entwickelt. Das Vorhaben GolfBiodivers wird vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) finanziert – dabei ist vorgesehen, dass teilnehmende Golfanlagen finanziell gefördert werden.
Zur konkreten Verbesserung der Biodiversität auf Golfanlagen in Deutschland ist folgendes
Vorgehen geplant:

• Landschaftsanalyse der Biodiversität
• Einrichtung eines „Bausatzes“ aus aufgewerteten Flachlandmähwiesen, Blühstreifen, Säumen und Gebüschen auf diesen Anlagen

• Untersuchung von Effekten des „Biodiversitätsbausatzes“ auf Heuschrecken,
Tagfalter, Wildbienen, Vögel und Fledermäuse

• Umsetzung der Ergebnisse in einer Aufwertungsplanung für weitere Golfanlagen

 

TEXT & Bilder : GC Rickenbach
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner