In der vergangenen Woche fand im Golfclub Schloss Weitenburg das Jugendcamp des Sommerferienprogramms der Gemeinde Starzach statt.
Starzach. Über drei Tage verteilt konnten sich die Kinder intensiv mit dem Golfsport beschäftigen. Unter Anleitung der Trainerin Victoria Huff lernten die Kinder alle Bereiche des Golfsports kennen und bereiteten sich auf das bronzene Kindergolfabzeichen vor. Vom Putten mit selbstgebautem Minigolfparcours, über langes Spiel bis hin zum Spielen auf dem 9-Loch Platz durchliefen die Kinder alles. Nach getaner Arbeit unter der Sonne wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem leckeren Mittagessen im clubeigenen Restaurant „Dimples“ verwöhnt.

Am zweiten Tag halfen die Kinder eine Erdmauer für zahlreiche Tierarten zu errichten. Salamander, Blindschleichen, Ringelnattern, Wildbienen und andere Tierarten finden dort nun Unterschlupf und Schutz, ein guter Beitrag für das Naturschutz-Programm „Lebensraum Golfplatz“ des Baden-Württembergischen Golfverbands. „Dieses Projekt hilft dem Golfclub die Naturschutzbelange mehr in den Fokus zu stellen“, so die Naturschutzbeauftragte des Golfclubs Sarah Wojtynek.
Am letzten Tag des Jugendcamps erhielten alle Kinder erfolgreich ihr Jugendgolf-Abzeichen, nachdem Bälle aus dem Neckar gefischt und Wasserbomben mit dem Golfschläger zum Platzen gebracht wurden. Der Golfclub freut sich nun über die potenziellen Nachwuchsgolfer. Es waren sehr erfolgreiche Golf-Tage, sowohl für die Kinder als auch für den Golfsport. Das Team des Golfclubs Schloss Weitenburg freut sich auf das nächste Camp im kommenden Jahr.